Augenarztpraxis Dr. Sens

Ihre Augenarztpraxen in Basel, Frenkendorf-Füllinsdorf & Gelterkinden

Telefon 061 361 74 74


Sprechstunden nach Vereinbarung

Telefonisch sind wir erreichbar: 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr und 14.00 Uhr (dienstags ab 13.00 Uhr) bis 16.45 Uhr
Am Donnerstagnachmittag sind die Praxen geschlossen und nur nach Terminabsprache geöffnet

Unsere Standorte


Praxis Basel

Praxis Basel

Güterstrasse 180
4053 Basel

Parkplätze im Parkhaus Gundelitor, Tram- und Busverbindungen, Bahnhof SBB in Gehdistanz

Praxis Frenkendorf

Praxis Frenkendorf-Füllinsdorf

Parkstrasse 6
4402 Frenkendorf

Parkplätze direkt vor dem Gebäude, Bahnhof Frenkendorf-Füllinsdorf in Gehdistanz

Praxis Gelterkinden

Praxis Gelterkinden

Bohnygasse 10
4460 Gelterkinden

Parkplätze direkt vor der Praxis, Busverbindung in Minutendistanz vor der Post Gelterkinden

"Mich beeindruckt immer wieder, wie die Augen auch im hohen Alter noch glänzen können"

Dr. Frank Michael Sens

Unser Motto



"Die Augen sind die Fenster der Seele"

Hildegard von Bingen

Unsere Dienstleistungen


  • Umfassende Augenheilkunde für Kinder (auch Schielen - Strabismus mit Sehschule und Orthoptistin) bis Senioren
  • Brillenverschreibungen für Ferne, Nähe als Einstärken- und Gleitsichtbrillen, Kontrolle für die Motorfahrzeugkontrolle (MFK)
  • Augeninndruckmessungen und Behandlungen bei Glaukom (Grüner Star) mit Gesichtsfelduntersuchungen (ehem. Octopus, HFA III), OCT
  • Beurteilung von Altersabhängiger Makuladeneration (trockene und feuchte AMD) mittels optische Kohärenztomographie (OCT)
  • Laserbehandlungen von Augendruck (SLT); Netzhautlöchern, Netzhautrissen (Laserkoagulation); vom Nachstar (Yag Kapsulotomie); Laser bei engem Kammerwinkel (Iridotomie)
  • Beurteilung der Katarakt (Grauer Star) mit Ausmessen der Linsenstärke (optische Biometrie)
  • Behandlung von trockenem Auge (Sicca); Lidrandentzündungen (Blepharitis)
  • Behandlung von Bindehautentzündungen (Konjunktivitis) bakterieller, viraler, sonstigen Gründe
  • Behandlung von Allergie am Auge
  • Tränenwegsondierungen, Tränenwegspülungen, Beurteilung von Tränenabflussstörungen
  • Beurteilung von Lidproblemen (Ektropium, Entropium, Schlupflidern = Blepharochalase, Ptose)
  • Netzhautuntersuchungen u.a. bei Bluthochdruck (Hypertonie), Blutzucker (Diabetes)
  • Untersuchungen bei Schilddrüsenfehlfunktionen (M. Basedow, Endokrine Orbitopathie)

Notfälle und kurzfristige Termine versuchen wir in unsere Agenda täglich und nach Ihren Bedürfnissen einzubauen - rufen Sie uns einfach an: 061 361 74 74

"Die Augen meiner Patientinnen & Patienten, ob jung oder alt, sind einfach nur schön"

Dr. Frank Michael Sens

Dr. med. Frank Michael Sens


  • Studienabschluss mit Approbation als Arzt 1997 mit Auslandsaufenthalten Jamaika, University of the West Indies, Kingston und USA, Hawaii
  • Ausbildung in der Augenheilkunde am Inselspital Bern (Prof. Körner) https://www.augenheilkunde.ins..., Universitätsspital Zürich (Prof. Gloor) https://www.usz.ch/fachbereich..., Augenspital Basel (Prof. Flammer)
  • Augenarzt FMH 2003
  • Seit 2003 Praxistätigkeit in Basel, Güterstrasse 180; seit 2011 Gelterkinden, jetzt Bohnygasse 10; seit 2017 Frenkendorf-Füllinsdorf, Parkstrasse 6
  • Seit 2003 Konsiliar-Augenarzt des Claraspitals Basel
  • Jahrelanger Konsilaraugenarzt für Tränenwegendoskopie am Universitätsspital Zürich
  • Mitglied der SOG (Schweizerische Ophthalmologische Gesellschaft), BVA (Berufsverband der Augenärzte), Medizinische Gesellschaft Basel (Medges), Ärztegesellschaft Baselland, Augenärzte Beider Basel (AABB)

Publikationen


Klin Monbl Augenheilkd 1998; 212(5): 261-263
DOI: 10.1055/s-2008-1034875

© 1998 F. Enke Verlag Stuttgart

Nervenfaserschichtdickenmessung mittels Laser-Scanning-Polarimetrie im Altersvergleich

Effect of aging on retinal nerve fiber layer thickness using scanning laser polarimetryFrank-Michael Sens, Daniel S. Mojon, Johannes Fleischhauer, Oliver Bergamin, Matthias Bohnke

Universitäts-Augenklinik, Inselspital (Direktor: Prof. F. Körner)

Klin Monbl Augenheilkd 1999; 214(5): 351-356
DOI: 10.1055/s-2008-1034811

Historische Studie


© 1999 Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

60 Jahre Alfred-Vogt-Stiftung - Die Preisträger und ihre Arbeiten

60 years Alfred Vogt-Foundation, the prizewinners and their awarded worksFrank M. Sens, Balder P. Gloor

Augenklinik, Universitätsspital (Direktor: Prof. Dr. med. B.P. Gloor)

Klin Monbl Augenheilkd 2000; 216(5): 301-304
DOI: 10.1055/s-2000-10566

KLINISCHE STUDIE


Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Starres GRIN-Endoskop zur Tränenwegsendoskopie

A rigid GRIN-endoscope for endoscopy of the lacrimal drainage systemFrank M. Sens 1 , Pascal O. Rol † 2 , Ahmet Yanar 2 , Yves C. A. Robert 2

  • 1 Universitäts-Augenklinik Basel, Mittlere Str. 91, 4056 Basel, Schweiz (Direktor: Prof. Dr. med. J. Flammer)
  • 2 Universitäts-Augenklinik Zürich, Frauenklinikstr. 24, 8091 Zürich, Schweiz (Direktor: Prof. Dr. med. B. Gloor)

Klin Monbl Augenheilkd 2001; 218(5): 316-322
DOI: 10.1055/s-2001-15889

ÜBERSICHT


Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

GRIN-Endoskopie intraokular - Möglichkeiten und Grenzen - eine Übersicht

GRIN-endoscopy intraocular - possibilities and limits - a reviewFrank Michael Sens, Christian Prünte, Hermann Ludwig Kain

  • Universitäts-Augenklinik Basel, Mittlere Str. 91, CH-4056 Basel (Direktor: Prof. Dr. med. J. Flammer)

Klin Monbl Augenheilkd 2003; 220(3): 83-85
DOI: 10.1055/s-2003-38177

Instrumente und Geräte

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Gradienten-Index(GRIN)-endoskopische Untersuchung des Innenaufbaues der Sehnervenhüllen

Gradient-Index (GRIN) Endoscopic Examinations from the Inner Structures of the Optic Nerve MeningesFrank Michael Sens1 , Hanspeter Esriel Killer2 , Peter Meyer1

  • 1Universitäts-Augenklinik Basel (Leiter: Prof. Josef Flammer)
  • 2Augenklinik Kantonsspital Aarau (Leiter: Dr. Bruno Blumer)
Praxis Basel
Güterstrasse 180
4053 Basel
Praxis Frenkendorf
Parkstrasse 6
4402 Frenkendorf
Praxis Gelterkinden
Bohnygasse 10
4460 Gelterkinden


Kontakt per Mail

dr.sens@breitband.ch (ungesicherte Verbindung)

Hinweis: Senden Sie uns über diese Adresse eine Nachricht, so erklären Sie ich mit einer Kommunikation und Antwort über eine ungesicherte Mailverbindung einverstanden.

augenarzt.dr.sens@hin.ch (gesicherte Verbindung)


Sprechstunden nach Vereinbarung


Notfälle

In dringlichen Fällen, wenn Sie uns nicht erreichen, rufen Sie bitte die Medizinische Notrufzentrale an: 061 261 15 15 oder direkt das Augenspital Basel: 061 265 86 86

Wichtige Links

Für die Inhalte der verlinkten Homepages wird keine Verantwortung übernommen.